Aus Erfahrung gut

Unser Know How für Ihre Party

Tipps und Tricks

Wie geben unser Know How gerne weiter!

Nicht zum Schluss – hier mal am Anfang – ein tanzendes Brautpaar wird immer gerne gesehen und animiert die restlichen Festbesucher ebenfalls, das Tanzbein zu schwingen! Wie Sie die perfekte Feier organisieren, tolle Tipps zur Organisation, sowie passende Musik, Die optimale Eventlocation: Was muss man beachten?

Gedämpfte Beleuchtung

Sorgen Sie für eine gedämpfte Beleuchtung im Saal und vor allem auf der Tanzfläche. Neonbeleuchtung sowie zuviel Licht erzeugen ein „Sporthallenfeeling“ und sind absolute Stimmungskiller. Verwenden Sie stattdessen z.B Kerzen sowie indirekte Beleuchtung und/oder dämpfen Sie nach Möglichkeit die Saalbeleuchtung. Das gibt Ihrer Feier nebenbei noch ein festlicheres Ambiente!

Lautstärke

Lautstärke ist das!!! Reizthema für viele Festbesucher. Versuchen Sie im Vorfeld zu klären, wer evtl. davon betroffen ist wie z.B. ältere Personen und platzieren Sie diese nach Möglichkeit etwas weiter entfernt von der Bühne. Versuchen Sie sich in die Partyband München zu versetzen – ältere Leute sitzen direkt an der Box und die Jugend im hinteren Saaleck. Mit welcher Lautstärke würden Sie dann spielen, um es allen recht zu machen?

Einlagen, Sketche und Spiele

Einlagen, Sketche und Spiele sind ein wirkungsvolles Mittel, um zu Ihrer Feier beizutragen – wenn sie denn auch zur richtigen Zeit und in vernünftiger Länge und Anzahl dargeboten werden. Leider hat man als Veranstalter meist keinen Einfluss darauf, kann aber sehr wohl schon bei der Festbesprechung potentiellen Einlagenkandidaten seine Meinung mitteilen. Zu lange Einlagen sind ebenso Stimmungskiller wie eine Einlage, die direkt nach dem Brautstehlen gestartet wird. Weiterhin sollte sich die Anzahl der Einlagen in Grenzen halten. In dieser Zeit wird nicht getanzt und meist geht auch die Stimmung wieder in den Keller.

Hochzeitszeitung

Eine Hochzeitszeitung ist eine feine Sache. Oft werden diese Zeitungen unter der Feier am Abend verkauft bzw. ausgeteilt. Wer die gut gestaltete Zeitung in die Hände bekommt, liest sie – und tanzt nicht! Er/Sie ist für die Lesezeit auch nicht mehr am aktiven Festgeschehen beteiligt. Schade! Idealerweise kann man die Zeitung bereits am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verteilen oder am Ausgang auslegen, von wo man sie dann mit nach Hause nehmen kann.

Brautverziehen / Brautstehlen / Weinstüble

Das klassische Brautverziehen / Brautstehlen / Weinstüble (je nachdem wie es regional genannt wird) sollte sich zeitlich nicht zu lange hinziehen. Versetzen Sie sich in diejenigen Festbesucher, welche in dieser Zeit im Saal geblieben sind. In der Regel sind 1 – 1 1/2 Stunden ausreichend. Wer länger wegbleibt, riskiert bei den dagebliebenen Personen ein frühes Verlassen des Festes.

Der offizielle Beginn der Feier

Der offizielle Beginn der Feier startet meist mit dem Brauttanz. Versuchen Sie, diesen Zeitpunkt möglichst nicht zu spät zu wählen, damit für die restlichen Aktivitäten noch genügend Zeit zur Verfügung bleibt. Es bietet sich an, den Brauttanz z.B. zwischen Hauptgang und Dessert zu starten, da diese Pause aus Erfahrung relativ lang und jeder froh über ein bisschen Bewegung ist.

Brautentführung

Meist nach dem Kaffee – manchmal auch erst nach dem Abendessen – wird die Braut bei einem Tanz von einem Eingeweihten entführt. Oft ist das die Aufgabe eines Vertrauten oder Freundes. Ehe man es sich versieht, huscht dieser mit der Braut in Richtung Brautverzug. Legendär und Pflicht: Das Monatssingen… „Und wer im Januar geboren ist, steh auf steh auf steh auf… der nehm sein volles Glas zur Hand und trink es aus bis an den Rand, trink aus…

Nachdem ein Großteil der Hochzeitsgesellschaft bereits in der Wirtstube ist, wird der Bräutigam dann von Freunden oder dem Hochzeitlader verkleidet und muss seine Frau suchen. Hat er diese gefunden, muss er sie in Form von Naturalien vom Entführer auslösen. Und ja, es handelt sich bei den Naturalien meist um Wein…

Dann geht die Gaudi in der Regel erst richtig los mit lustigen Trink- und Hochzeitsspielchen. Die Caipirinha Partyband Ammersee verzichtet dabei bewußt auf Witze und Spiele „unter der Gürtellienie“ und begrenzt meist die Zeit in der Stube auf ca. 1,5 – 2 Stunden. Je nach regionalen Gegebenheiten geht allerdings eine Weinstube im Berchtesgadener Land auch ma 4 Stunden…dafür können Sie uns leider nicht buchen.

Zum legendären Voglwuid-Brautverziehen gehört in erster Linie Spaß und gute Musi. Wir als Partyband Ammersee und Hochzeitsmusik Fünfseenland sind für diese Braüche bestens ausgerüstet und haben ein breites Programm und Moderation für alle Gäste dabei. Zum Glück einiger (meist mitteldeutscher) Gäste wird die Feier irgendwann wieder in den ursprünglichen Hochzeitssaal verlagert, in dem weiter gefeiert und getanzt wird. In der Regel führt der Bräutigam die Polonaise mit einem Besen in den Saal zurück. Dazu bekommt er in der Regel lustige Sachen angezogen, wie zum Beispiel eine Schürze, ein Kopftuch und einen Kochlöffel.

Die Brautentführung auf einer bayerischen Hochzeit ist naturgemäß ebenso unverzichtbar wie die Partyband

Das Brautverziehen ist in einer Gaststätte, in der vor allem Wein getrunken wird. Diesen Brauch gibt es vor allem im süddeutschen und angrenzenden Raum, also in Gegenden mit Weinbau, so zum Beispiel in Franken, im Elsass, wo sie auch heute noch Winstub heißen, oder im Mittelrheintal. Die Weinkarte ist im Vergleich zu Weinrestaurants oft nicht sehr umfangreich, bevorzugt werden oft lokale Weine. Im Gegensatz zu Restaurants haben Weinstuben keinen Sommelier – Weinschenk, Wirt und Kellner geben selbst Auskunft über die angebotenen Weine.